Wofür steht eigentlich »B+T«? Ganz einfach: Für »Benner und Töchter«.
In der dritten Generation
vertreten die Gesellschafterinnen Annalina
und Sarah Benner die Zukunftsorientierung des Unternehmens. Die
Weichen dafür hat der Vater und Namensgeber, Frank Benner, gestellt.
Er baute den in den 1950er Jahren gegründeten Galvanikbetrieb
»Ruhl
& Co.« vorausschauend und wegweisend um weitere Geschäftsfelder
zur Unternehmensgruppe aus.
Verwurzelt in der Oberflächentechnik, setzt man weiterhin auf die
Erfahrung und Verlässlichkeit in den Bereichen Härterei, Oberflächenbeschichtung
und ergänzt diese laufend mit weiteren Innovationen.
Maßstab dafür sind die aktuellen und zukünftigen Kundenanforderungen.
Dafür werden Mitarbeiter
in allen Bereichen qualifiziert und
ausgebildet, insbesondere in der IT und Logistik.
Die Anfang 2019 gegründete B+T K-Alpha
GmbH hat sich auf die
Entwicklung und den Vertrieb von Analysenmethoden in der Beschichtungstechnik
und deren Einbindung für den Einsatz in Galvanik 4.1 spezialisiert.
Die neueste Sparte B+T ID Solutions
GmbH deckt mit innovativen
Individuallösungen den großen Bereich der Prozessoptimierung
in der Produktion und Logistik ab. Mit den Gesellschafterinnen Susann Kalbitzer, Annalina und Sarah
Benner
arbeitet hier die nächste Unternehmergeneration in diesem Bereich mit und stellt so die Weichen für die
Zukunft.
Mit in Deutschland entwickelt und produzierten RFID Geräten und Softwarelösungen aus dem B+T IT
Department werden
Kunden aus Industrie, Nahrungsmittelproduktion, Handel, Handwerk, dem öffentlichem Sektor u.v.m.
angesprochen.
Im Headquarter mit Sitz in Hüttenberg laufen alle Fäden zusammen.
Neben der Verwaltung (B+T GmbH & Co. KG) findet sich dort auch das
zentrale B+T IT Department, Rechnungs- und Personalwesen, sowie
Marketing. Dort werden sämtliche Abläufe für beide Produktionsstandorte
(Wetzlar und Hüttenberg) koordiniert.