Innovationen im Fokus: „DigiTrans“-Team trifft sich in Hüttenberg

Ende April fand das 1. Fachausschuss-Meeting „Digitale Transformation und Innovation“, kurz „DigiTrans“ der DGO, Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V., in Hüttenberg statt.
DGO-Geschäftsführer Dr. Daniel Meyer und der Vorsitzende des Fachausschusses Frank Benner begrüßten Experten aus den Bereichen Anlagenbau in der Oberflächenbranche und deren Zulieferer, Labor, Galvanikunternehmen und Repräsentanten aus der Wissenschaft.

Einführung und Zielsetzung

Zu Beginn des Meetings wurden die Grundlagen für die zukünftige Arbeit des Fachausschusses gelegt. Frank Benner stellte die Struktur, Aufgaben und Zielsetzung des Gremiums vor und betonte die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen den Experten aus verschiedenen Bereichen.

Arbeitsgruppen-Sitzung

In der anschließenden Arbeitsgruppen-Sitzung wurden Schwerpunktthemen wie die digitale Transformation von Prozessen, mit dem Fokus auf ökonomische und ökologische Aspekte in der Oberflächentechnik sowie notwendige Schritte zur Umsetzung dieser Ziele erarbeitet. Die Teilnehmer diskutierten intensiv und identifizierten wichtige Handlungsfelder für die Branche.

Zielsetzungen und nächste Schritte

Als nächstes Ziel wurde die Entwicklung eines umfassenden Strategiepapiers definiert, das die Ergebnisse des Meetings bündelt und einen Fahrplan für die Zukunft der digitalen Transformation in der Oberflächentechnik aufzeigt. Darüber hinaus soll die Initiative weitere Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE) vorantreiben, um die Branche nachhaltig zu stärken und innovative Lösungen zu fördern.

Zusammenarbeit und Wissensaustausch

Das Spezialwissen aus den verschiedenen Bereichen soll so zusammengetragen werden, dass es schlussendlich vielen Unternehmen zugänglich gemacht werden kann, so dass Digitalisierung und Innovationen den Standort Deutschland langfristig und nachhaltig weiter stärken und damit Arbeitsplätze sichern.
Während des Meetings gab es auch Gelegenheit, sich bei einem Buffet zu stärken und die Gespräche in einer lockeren Atmosphäre fortzusetzen. Am Ende des Tages hatten interessierte Teilnehmer noch die Gelegenheit, einen Rundgang durch die Galvanik zu machen.
Die positive Stimmung und das Engagement der Teilnehmer unterstrichen die Bedeutung dieser Initiative und die Notwendigkeit, gemeinsam an einer nachhaltigen und innovativen Zukunft für die Oberflächentechnik zu arbeiten. Mit diesem ersten Schritt ist ein wichtiger Meilenstein erreicht worden, und alle Beteiligten freuen sich auf die Fortsetzung der Arbeit und die Umsetzung der geplanten Projekte.

Nächstes Treffen

Termin und Location für das nächste Präsenztreffen im Herbst wurden bereits definiert, bis dahin will man sich regelmäßig in virtuellen Treffen austauschen!

Text, Fotos und Video: Sigrid Frey
Musik: Tambhor · Triple Scoop Music/Fresh Morning (Instrumental)


Kontakt:
B+T Unternehmensgruppe

Sigrid Frey
Marketing / Kommunikation
Tel.: 06441 / 7806-0
Mail: s.frey@bt-unternehmensgruppe.de

Zurück